Laden...

Theater aus der Truhe

Theater aus der Truhe
Theater aus der Truhe

Am 15.07.21 hatten wir nach langer Pause endlich mal wieder das Theater aus der Truhe im Saal der Begegnungsstätte zu Gast. Es gab drei Vorstellungen und wir konnten neben einem Großteil unserer Bewohner:innen auch beide Tagespflegen zu den drei Vorstellungen einladen. Gespielt wurde Max und Moritz. Die Streiche brachten viele Erinnerungen wieder und es wurde herzlich gelacht. Vielen Dank sagt das Team des Begleitenden

Rikscha wurde übergeben

Am Dienstag dem 13.07.21 wurde unserem Haus nun auch offiziell eine Rikscha übergeben. Wir bedanken uns hier recht herzlich bei den beiden anonymen Spendern und der Bürgerstiftung. Mit dabei waren auch unsere beiden Rikscha begeisterten Bewohnerinnen Frau Funke und Frau Rose, die sich über ein Gläschen Sekt und Orangensaft freuten und sich danach gleich noch eine Runde durch Lehndorf fahren ließen.

Klassikkonzert

Am 19.05.21 gab es ein kleines Klassikkonzert im Saal der Begegnugsstätte in den Rosenäckern. Frau Schrader und Frau Kiehlmann (beide Louis Spohr Orchester) spielten Stücke von Haydn, Beethoven und Schubert auf Violine und Cello. Dazu gab es auch noch Anekdoten und Wissenswertes zu den Stücken. Ein schöner Nachmittag für unsere Bewohner:nnen der einen schönen Kontrast zu den hausinternen Musikveranstaltungen bot. Wir bedanken uns recht herzlich.

Seniorenzentrum In den Rosenäckern

Lesung der besonderen Art in den Rosenäckern

Die BewohnerInnen unseres Hauses konnten an zwei verschiedenen Terminen die gruselig unterhaltsamen Geschichten des Braunschweiger Schriftstellers Hardy Crueger im Saal der Begegnungsstaätte genießen. Für jeweils 1 Stunde wurden Schauergeschichten, aber auch Geschichten die zum Schmunzeln führten auf unserer kleinen Bühne vorgelesen.
Als besonderes i-Tüpfelchen spielen die Kurzgeschichten in der näheren Umgebung und in Braunschweig direkt, was gerade für die SeniorInnen eine schöne Sache ist und natürlich das Gedächtnis und somit auch Erlebnisse aus dem eigenen Leben hervorgerufen hat.
Wir bedanken

Rikscha in den Rosenäckern

Seit 15.03.21 ist die Rikscha der Bürgerstiftung Braunschweig nun endlich auch für unser Haus vorhanden. Die Bewohner sind begeistert und genossen bei kaltem, aber im Laufe der Wochen auch wärmeren und sonnigen Wetter die ersten Ausfahrten und konnten Ihre Umgebung mal von einer ganz anderen Seite wahrnehmen. Wer Lust hat und gerne selbst mal fahren möchte kann sich auch zum Piloten ausbilden lassen und seine Liebsten selbst durch Lehndorf oder die angrenzenden Felder fahren. Die Rikscha steht unseren Bewohnern immer

Rosenäckern – Zapfenstreich für “unsere Testsoldaten”

Nach 6 Wochen Unterstützung beim Testen von Mitarbeitern & Angehörigen, Durchführung von Besuchskontakten in der Begegnungsstätte, Schneeräumen, etc. wurden die beiden Soldaten vom Versorgungsbataillon 141 – Neustadt am Rübenberge, verabschiedet. Statt militärischer Ehren gab es kleine persönliche Abschiedsgeschenke vom Haus & ein selbstgetextes Lied vom Begleitenden Dienst im Hausgarten. Sie waren uns eine wertvolle Unterstützung & Entlastung. Rosenäckern sagen Danke.

Rosenäckern – “Fasching Light”


Viel war ja nicht möglich. Aber eine Mini-Polonaise des Begleitenden Dienstes in Kostümen mit farbiger FFP 2 Maske durch alle Wohngruppen, auf dem Akkordeon Instrumentalstücke gespielt. Bei der ersten Runde gab es “Corona-Krapfen mit Eierlikörspritze” zum Kaffee. Bei der zweiten Runde wurde der Sekt entkorkt und ein paar Faschingswitze erzählt. Besser als nix. “Brunswiek Helau.”

Rosenäckern eingeschneit. Ein Wintermärchen beginnt.

ambet-Behindertentransport-rückwärts vom Trecker aus der Straße gezogen. ASB-Krankentransport von “unseren” Bundeswehrsoldaten aus der Schneeverwerfung geschoben, ebenso der Wagen der Apotheke, der uns mit notwendigen Medikamenten versorgt. Rettungswagen hält vorsichtshalber im Kreuzungsbereich und unsere Bewohnerin muß als Liegendtransport ins Haus getragen werden. Schließlich fährt sich noch der Versorgungs-LKW für die Küche fest, kommt nach 30 Minuten aus eigener Kraft frei und muß wegfahren, ohne uns beliefern zu können. Anruf beim Reiterhof Walkemeyer. Manfred Walkemeyer, hilfsbereiter Lehndorfer und ehemaliger Angehöriger ist nach

Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung

Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung

Nach oben