Laden...

Gemeinsames Frühstück 2.0

Nach langer langer Zeit konnten unsere Bewohnenden aus allen Wohngruppen gemeinsam frühstücken. Dieses frühere fest eingeplante und wöchentlich wechselnde Angebot von Frau Bunk und Frau Saar wurde nach negativer Testung aller Anwesenden, mit viel Freude und einem gesegneten Appetit angenommen. Dieses Angebot wird jetzt wieder regelmäßig stattfinden. Guten Appetit.

Volldampf für die Wäsche

Die Stiftung St. Thomaehof lässt seit langer Zeit die Wäsche in der Gemeinschaftswäschrei Himmelsthür waschen. Hier eine informative Reportage des NDR.

Hier geht es zum Video

Dienstag, 08. März 2022, 18:15 bis 18:45 Uhr
Donnerstag, 10. März 2022, 11:30 bis 12:00 Uhr

Rund 40 Tonnen Wäsche gehen in der Gemeinschaftswäscherei Himmelsthür in Hildesheim jeden Tag durch Waschstraße, Trockner und Mangel. 380 Menschen sorgen dafür, dass

Fahrt ins Blaue

Bei bestem Winterwetter haben heute mehrere Bewohnerinnen einen Ausflug mit dem hauseigenen Bus durch Braunschweig unternommen. Haltepausen wurden unter anderem am Eintracht Stadion, der neuen Nordstadt, dem Staatstheater, dem Schloss, der Ägidienkirche, dem Löwenwall und zu guter Letzt noch beim Eulenspiegelbrunnen am Bäckerklint gemacht. Die Fahrt „ins Blaue“ kam sehr gut an und wird in Zukunft wiederholt. Mit guter Laune ging es zum Mittagessen in die Rosenäckern zurück.

 

Rosenäckern – Sternsinger Motto 2021 “Gesund werden, gesund bleiben – ein Kinderrecht weltweit”

 

Letztes Jahr durften “unsere langjährigen Sternensinger-Kinder” nicht singen, dieses Jahr durften sie nicht zu uns ins Haus. Ihr Motto können gerade wir im Alter gut verstehen. Und darum haben wir sie unterstützt. Sind durch 8 Wohngruppen & 2 Tagespflegen gezogen, haben um Spenden gebeten, den Segen “Christus Mansionem Benedicat” (Christus segne dieses Haus) gesungen und die Segensschilder 20*C+M+B+22 an die Türen geklebt. Ein bewegendes Erlebnis, selbst für uns ältere Heilige 3 Könige.

 

Heilig Abend in den Rosenäckern

Viel war ja leider nicht möglich. Und darum – trotzdem. Frau Claus, die Weihnachtselfe und der Singende Tannenbaum gingen vormittags durchs Haus und verteilten Geschenke an alle BewohnerInnen. Nachmittags ging Santa Claus durch die Etagen und sang Weihnachtslieder zum Akkordeon. Alles in allem, etwas weniger als sonst, aber der Dank waren viele fröhliche Gesichter.

“Einmal am Rhein…….” 2G – Weinfest nach langer Durststrecke

Endlich wieder mal mit unseren Bewohner:innen -allerdings ohne Angehörige – zusammen feiern.
Bei diversen Sorten Wein wurden die dazu passenden Lieder gesungen.
Die “Rosenäcker Herzbuben” waren mit von der Partie.
Zur Stärkung gab’s zum Schluß: Leberkäse, Bayrisch Kraut & Schupfnudeln.
“Kornblumenblau” ging’s dann nach Hause. (Musikalisch natürlich nur.)

Sommerfest

Am 16.06.21 konnten wir zusammen mit unseren Heimbewohner:innen nach 1,5 Jahren wieder mal ein etwas größeres Fest durchführen und bei bestem Wetter und leckeren Speisen den Tag genießen. Nach Kaffee und Kuchen gab es noch Eis und später Bratwurst und Salate. Musikalisch untermalt wurde alles durch Herrn Quaranta, der gemeinsam mit dem Lehndorfer Salonorchester für gute Stimmung sorgte. Danach ging Herr Stahr noch mit seinem Akkordeon durch die Reihen und brachte nochmals alle zum mitsingen und schunkeln. Ein gelungener Nachmittag

Rikscha-Sternfahrt

Am Freitag dem 18.07.21 hatte die Bürgerstiftung zu einer Sternfahrt aller Rikschas in Braunschweig eingeladen. Die Stiftung St. Thomaehof war mit dem Senioren- und Pflegeheim Thomaestraße und dem Seniorenzentrum In den Rosenäckern mit beteiligt.

In Begleitung von Herrn Stahr und Herrn Quaranta ging es über Altlehndorf Richtung Cellerstraße und dann über den Domplatz (kurzer Stopp mit Zuhören des Kinderchores) zum Braunschweiger Schloss. Von Dort aus fuhren alle 8 braunschweiger Rikschas in Kolonne über den Bohlweg, Münzstraße und

Nach oben