Dezember 2021
Schüler der Dr. von Morgenstern Schule haben Päckchen gepackt
Schüler der Dr. von Morgenstern Schule haben Päckchen gepackt für Bewohner der Einrichtung die keine Angehörigen haben und heute durch eine Lehrkraft und eine Schülerin übergeben.
Geschenkübergabe bei der Firma Perschmann
Geschenkübergabe bei der Firma Perschmann, initiiert durch die Perschmann Stiftung. Mitarbeiter des Unternehmens haben kleine Geschenke für Bewohner gepackt. Des Weiteren hat die Perschmann Stiftung Materialien im Wert von 500 € für die kreativen Gruppen gespendet.
November 2021
“Einmal am Rhein…….” 2G – Weinfest nach langer Durststrecke
Endlich wieder mal mit unseren Bewohner:innen -allerdings ohne Angehörige – zusammen feiern.Bei diversen Sorten Wein wurden die dazu passenden Lieder gesungen.Die “Rosenäcker Herzbuben” waren mit von der Partie.Zur Stärkung gab’s zum Schluß: Leberkäse, Bayrisch Kraut & Schupfnudeln.“Kornblumenblau” ging’s dann nach Hause. (Musikalisch natürlich nur.)
Juli 2021
Sommerfest
Am 16.06.21 konnten wir zusammen mit unseren Heimbewohner:innen nach 1,5 Jahren wieder mal ein etwas größeres Fest durchführen und bei bestem Wetter und leckeren Speisen den Tag genießen. Nach Kaffee und Kuchen gab es noch Eis und später Bratwurst und Salate. Musikalisch untermalt wurde alles durch Herrn Quaranta, der gemeinsam mit dem Lehndorfer Salonorchester für gute Stimmung sorgte. Danach ging Herr Stahr noch mit seinem Akkordeon durch die Reihen und brachte nochmals alle zum mitsingen und schunkeln. Ein gelungener Nachmittag in unserem perfekt geschmückten Garten. Seniorenzentrum In den Rosenäckern
Rikscha-Sternfahrt
Am Freitag dem 18.07.21 hatte die Bürgerstiftung zu einer Sternfahrt aller Rikschas in Braunschweig eingeladen. Die Stiftung St. Thomaehof war mit dem Senioren- und Pflegeheim Thomaestraße und dem Seniorenzentrum In den Rosenäckern mit beteiligt. In Begleitung von Herrn Stahr und Herrn Quaranta ging es über Altlehndorf Richtung Cellerstraße und dann über den Domplatz (kurzer Stopp mit Zuhören des Kinderchores) zum Braunschweiger Schloss. Von Dort aus fuhren alle 8 braunschweiger Rikschas in Kolonne über den Bohlweg, Münzstraße und wieder zurück zum Schloss. Im Anschluss gab es noch eine Portion Eis für Alle.Unsere beiden Bewohnerinnen Frau Rose und Frau Funke freuten sich sehr.Auf der Rückfahrt gab es noch einen Abstecher in den Inselwallpark und einem Stück Ringgleis. Hier wurde nochmals gerastet und eine Bratwurst verzehrt. Zu guter Letzt in Lehndorf
Theater aus der Truhe
Theater aus der Truhe Am 15.07.21 hatten wir nach langer Pause endlich mal wieder das Theater aus der Truhe im Saal der Begegnungsstätte zu Gast. Es gab drei Vorstellungen und wir konnten neben einem Großteil unserer Bewohner:innen auch beide Tagespflegen zu den drei Vorstellungen einladen. Gespielt wurde Max und Moritz. Die Streiche brachten viele Erinnerungen wieder und es wurde herzlich gelacht. Vielen Dank sagt das Team des Begleitenden Dienstes und auf ein baldiges Wiedersehen.
Rikscha wurde übergeben
Am Dienstag dem 13.07.21 wurde unserem Haus nun auch offiziell eine Rikscha übergeben. Wir bedanken uns hier recht herzlich bei den beiden anonymen Spendern und der Bürgerstiftung. Mit dabei waren auch unsere beiden Rikscha begeisterten Bewohnerinnen Frau Funke und Frau Rose, die sich über ein Gläschen Sekt und Orangensaft freuten und sich danach gleich noch eine Runde durch Lehndorf fahren ließen.
Mai 2021
Klassikkonzert
Am 19.05.21 gab es ein kleines Klassikkonzert im Saal der Begegnugsstätte in den Rosenäckern. Frau Schrader und Frau Kiehlmann (beide Louis Spohr Orchester) spielten Stücke von Haydn, Beethoven und Schubert auf Violine und Cello. Dazu gab es auch noch Anekdoten und Wissenswertes zu den Stücken. Ein schöner Nachmittag für unsere Bewohner:nnen der einen schönen Kontrast zu den hausinternen Musikveranstaltungen bot. Wir bedanken uns recht herzlich. Seniorenzentrum In den Rosenäckern
April 2021
Lesung der besonderen Art in den Rosenäckern
Die BewohnerInnen unseres Hauses konnten an zwei verschiedenen Terminen die gruselig unterhaltsamen Geschichten des Braunschweiger Schriftstellers Hardy Crueger im Saal der Begegnungsstaätte genießen. Für jeweils 1 Stunde wurden Schauergeschichten, aber auch Geschichten die zum Schmunzeln führten auf unserer kleinen Bühne vorgelesen.Als besonderes i-Tüpfelchen spielen die Kurzgeschichten in der näheren Umgebung und in Braunschweig direkt, was gerade für die SeniorInnen eine schöne Sache ist und natürlich das Gedächtnis und somit auch Erlebnisse aus dem eigenen Leben hervorgerufen hat.Wir bedanken uns recht herzlich dafür bei Herrn Crueger und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit der Rikscha unterwegs
“Die etwas andere, jedoch besondere Fahrt verzauberte unsere Bewohner. Eine Fahrt in der E-Rikscha weckte viele Erinnerungen und machten allen Fahrgästen sehr große Freude – Bis auf ein Wiedersehen !!”
März 2021
Rikscha in den Rosenäckern
Seit 15.03.21 ist die Rikscha der Bürgerstiftung Braunschweig nun endlich auch für unser Haus vorhanden. Die Bewohner sind begeistert und genossen bei kaltem, aber im Laufe der Wochen auch wärmeren und sonnigen Wetter die ersten Ausfahrten und konnten Ihre Umgebung mal von einer ganz anderen Seite wahrnehmen. Wer Lust hat und gerne selbst mal fahren möchte kann sich auch zum Piloten ausbilden lassen und seine Liebsten selbst durch Lehndorf oder die angrenzenden Felder fahren. Die Rikscha steht unseren Bewohnern immer für einen halben Monat zur Verfügung, da wir Sie uns mit der Einrichtung Thomaestraße teilen (Ab 15.April wieder). Bei Interesse einfach unter der Nummer 0531/2567049 bei Hr. Quaranta anrufen.
Rosenäckern – Zapfenstreich für “unsere Testsoldaten”
Nach 6 Wochen Unterstützung beim Testen von Mitarbeitern & Angehörigen, Durchführung von Besuchskontakten in der Begegnungsstätte, Schneeräumen, etc. wurden die beiden Soldaten vom Versorgungsbataillon 141 – Neustadt am Rübenberge, verabschiedet. Statt militärischer Ehren gab es kleine persönliche Abschiedsgeschenke vom Haus & ein selbstgetextes Lied vom Begleitenden Dienst im Hausgarten. Sie waren uns eine wertvolle Unterstützung & Entlastung. Rosenäckern sagen Danke.